von Michael Schmidt, Hypnosetherapeut
Psychosomatik und Hypnose
Wenn der Körper Signale der Seele sendet
Psychosomatische Beschwerden entstehen oft dort, wo Körper und Seele nicht mehr im Einklang sind. Der Begriff setzt sich zusammen aus Psyche (Seele, Geist) und Soma (Körper) – und genau diese Verbindung steht im Zentrum der therapeutischen Hypnose.
In vielen Fällen stossen wir mit reiner Logik oder bewusster Einsicht an Grenzen. Denn die Ursachen psychosomatischer Symptome liegen häufig tiefer – im Unbewussten. Hier setzt die Hypnose an: Sie schafft einen direkten Zugang zu inneren Prozessen und unterstützt so gezielt den Weg zur Heilung.
Die Rolle des Unbewussten bei psychosomatischen Beschwerden
Unsere inneren Überzeugungen, gespeicherten Erlebnisse und unser Selbstbild beeinflussen, oft unbemerkt, unser körperliches Befinden. Häufige unbewusste Einflussfaktoren sind:
- Wiederkehrende Gedächtnismuster
- Tief verankerte Glaubenssätze
- Emotionale Altlasten oder traumatische Erfahrungen
- Stress im Alltag oder ungelöste innere Konflikte
All dies kann zu körperlichen Symptomen führen, selbst wenn medizinisch keine klare Ursache gefunden wird. In der therapeutischen Hypnose werden diese unbewussten Blockaden sanft aufgedeckt und verändert – ohne Druck, dafür mit Respekt vor Ihrer inneren Struktur.
Die Hypnose als ganzheitlicher Ansatz
Die Hypnose bietet in der Psychosomatik folgende Möglichkeiten:
🧘♂️ Stressreduktion
Hypnose und Selbsthypnose führen zu tiefer mentaler und körperlicher Entspannung – chronischer Stress, einer der Hauptverursacher psychosomatischer Störungen, wird spürbar reduziert.
🧠 Auflösung negativer Muster
Innere Blockaden, einschränkende Gedanken und ungesunde Verhaltensmuster lassen sich durch gezielte Suggestionen neu ausrichten.
🔍 Zugang zum Unterbewusstsein
Unbewusste Konflikte, die körperliche Symptome verursachen, werden in Trance sichtbar und können bearbeitet werden.
💡 Stärkung der Selbstheilungskräfte
Die Hypnose aktiviert Ressourcen im Innern und unterstützt die natürliche Regeneration des Körpers.
💬 Verständnis für die Sprache des Körpers entwickeln
Viele psychosomatische Symptome sind Ausdruck verdrängter Emotionen. Hypnose hilft, deren Bedeutung zu erkennen und zu wandeln.
Hypnose in der Psychosomatik – ein bewährter Weg
Burnout, Magen-Darm-Beschwerden, chronische Schmerzen, Tinnitus oder auch Hautprobleme können psychosomatisch bedingt sein. Die Hypnose ermöglicht es, diese Symptome als Botschaften der Seele zu verstehen – und gezielt auf tiefer Ebene zu bearbeiten.
In meiner Hypnosepraxis in Zürich unterstütze ich Sie dabei, innere Blockaden zu lösen, wieder Zugang zu Ihrem Körpergefühl zu finden und die Selbstregulation zu aktivieren. Auch ein Selbsthypnose Seminar kann Sie dabei unterstützen, langfristig resilienter und gesünder zu leben.
Jetzt handeln: Vereinbaren Sie einen Termin
Wenn Sie bereit sind, die Ursachen Ihrer Beschwerden ganzheitlich zu erforschen und die Sprache Ihres Körpers zu verstehen, begleite ich Sie gerne.
📍 Schmidt Hypnose – Ihre Praxis für Psychosomatik & Hypnose in Zürich
