Long COVID Hypnose – Hypnosetherapie zur Unterstützung der Genesung

Hypnose bei Long COVID – eine wirkungsvolle Unterstützung

Long COVID kann eine Vielzahl an Symptomen mit sich bringen, die das tägliche Leben erheblich einschränken. Die Hypnosetherapie hat sich als eine effektive Methode erwiesen, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Genesungsprozess zu unterstützen.

Egal ob Ihre Long COVID Symptome nach einer Erkrankung, einer Impfung oder durch die psychische Belastung der letzten Jahre entstanden sind – die therapeutische Hypnose kann Ihnen helfen, wieder mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu erlangen.

Wie kann Hypnose bei Long COVID helfen?

Die Hypnose ermöglicht es, gezielt auf die zugrundeliegenden Ursachen der Beschwerden einzuwirken – sei es durch Stressreduktion, Aktivierung der Selbstheilungskräfte oder eine Verbesserung des mentalen und körperlichen Zustands. Viele Patienten berichten nach wenigen Sitzungen von spürbaren Verbesserungen ihrer Symptome.

Mögliche positive Effekte der Hypnose bei Long COVID:

  • Steigerung von Energie und Vitalität
  • Reduktion von Erschöpfungssymptomen (Fatigue)
  • Verbesserung der Atemqualität
  • Unterstützung bei Konzentrationsproblemen und „Brain Fog“
  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduktion von Angst und Stress
  • Förderung eines erholsamen Schlafs
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung von Geschmacks- und Geruchssinn

Ablauf einer Hypnose-Therapie bei Long COVID

Die Behandlung mit Hypnose ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Eine nachhaltige Verbesserung kann erfahrungsgemäss über mehrere Sitzungen erfolgen, idealerweise mit einem Abstand von ein bis zwei Wochen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Techniken zur Selbsthypnose, damit Sie auch zwischen den Sitzungen aktiv an Ihrer Genesung arbeiten können.

Der typische Ablauf:

  1. Erstgespräch & Analyse: In der ersten Sitzung besprechen wir Ihre Symptome, individuellen Herausforderungen und gewünschten Verbesserungen.
  2. Individuelle Hypnosesitzung: Durch gezielte Suggestionen und hypnotische Techniken wird Ihr Unterbewusstsein unterstützt, Heilungsprozesse zu aktivieren und Blockaden zu lösen.
  3. Vermittlung von Selbsthypnose-Techniken: Damit Sie den Heilungsprozess eigenständig fördern können, lernen Sie einfache, aber effektive Methoden der Selbsthypnose.
  4. Langfristige Stabilisierung: In Folgesitzungen wird die Wirkung vertieft, um eine nachhaltige Verbesserung zu gewährleisten.

Was ist Long COVID und welche Symptome treten auf?

Long COVID bezeichnet anhaltende Beschwerden nach einer COVID-19-Erkrankung, die Wochen, Monate oder sogar Jahre nach der Infektion fortbestehen. Häufige Symptome sind:

  • Fatigue (chronische Erschöpfung)
  • Atemnot oder eingeschränkte Lungenfunktion
  • Muskelschwäche oder Gelenkschmerzen
  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme („Brain Fog“)
  • Geschmacks- und Geruchsverlust
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Herzrasen oder Blutdruckschwankungen
  • Schlafstörungen
  • Angstzustände und depressive Verstimmungen

Viele Betroffene fühlen sich in ihrem Umfeld oder sogar von Ärzten unverstanden, da Long COVID oft schwer nachweisbar ist. Die therapeutische Hypnose setzt genau dort an, wo die Schulmedizin oft an ihre Grenzen stösst – bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und der Wiederherstellung eines harmonischen Gleichgewichts von Körper und Geist.

Wissenschaft und Hypnose bei Long COVID

Auch wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass Hypnose einen positiven Einfluss auf körperliche und psychosomatische Beschwerden haben kann. Durch gezielte Trancezustände lassen sich Stressmuster auflösen, Heilungsprozesse fördern und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen.

Die Post-COVID oder auch Long COVID Erkrankung wird immer mehr anerkannt, selbstverständlich auch vom Universitätsspital Zürich. Bei der Post/Long COVID Erkrankung kann es sich nicht nur um eine rein psychosomatische Schädigung handeln, sondern eine tatsächliche körperliche Erkrankung scheint ebenfalls stattgefunden zu haben. Die Wissenschaft ist noch dabei darüber mehr zu forschen.

Die Hypnose hilft dabei, eine neue Balance im Körper zu schaffen und unterstützt gezielt die körpereigene Regeneration. Insbesondere bei Beschwerden wie Fatigue, Konzentrationsproblemen oder Atembeschwerden kann die therapeutische Hypnose als ergänzende Therapieform eine wertvolle Unterstützung sein.

Selbsthypnose als ergänzende Methode

Neben der therapeutischen Hypnose können Sie mit Selbsthypnose aktiv an Ihrer Genesung mitwirken. Durch regelmässige Übungen lassen sich Energie und innere Ruhe steigern.

Einfache Tipps zur Unterstützung Ihrer Genesung:

  • Tägliche Atemübungen zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
  • Spaziergänge an der frischen Luft zur Aktivierung des Kreislaufs
  • Regelmässige Pausen und ausreichend Schlaf zur Förderung der Erholung
  • Gezielte mentale Fokussierung durch Hypnose oder Meditation
  • Gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr zur Stärkung des Immunsystems

Fazit: Hypnose als effektive Unterstützung bei Long COVID

Long COVID kann eine grosse Herausforderung sein, doch Sie sind dem nicht hilflos ausgeliefert. Die therapeutische Hypnose bietet Ihnen eine sanfte, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Körper und Geist auf natürliche Weise zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und buchen Sie noch heute Ihre erste Hypnose-Sitzung!

Mehr Infos zur Schmidt Hypnose Praxis in Zürich.