von Michael Schmidt, Hypnosetherapeut

Hypnose bei Depression – neue Wege zu mehr Lebensfreude

Von Michael Schmidt, Hypnosetherapeut in Zürich

Hypnose – eine wirkungsvolle Unterstützung bei Depressionen

Depressionen gehören heute zu den häufigsten psychischen Belastungen in unserer Gesellschaft. Trotz dieser weiten Verbreitung zögern viele Menschen, sich Hilfe zu holen – sei es aus Scham, Unwissenheit oder der Hoffnung, „es gehe von selbst wieder vorbei“. Doch Depression ist eine ernst zu nehmende seelische Erkrankung, die behandelt werden sollte.

Die therapeutische Hypnose kann hier eine kraftvolle und sanfte Unterstützung sein. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten der Hypnosetherapie, um den Ursachen ihrer depressiven Verstimmungen auf den Grund zu gehen und neue Wege zurück zu mehr innerer Balance zu finden.

Gerne unterstütze ich auch Sie auf diesem Weg.


Warum Hypnose bei Depression helfen kann

Die Hypnosetherapie hat sich als wirkungsvolle Methode bei der Behandlung von Depressionen erwiesen – als alleinige Massnahme oder ergänzend zur ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung.

Vorteile der Hypnose:

  • sanft und ohne Nebenwirkungen
  • individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse
  • wirkt auf einer tiefen, unbewussten Ebene
  • aktiviert Ihre inneren Ressourcen
  • unterstützt langfristige Veränderungen

Während medikamentöse Behandlungen oft nur die Symptome lindern, setzt die Hypnose dort an, wo viele Ursachen ihren Ursprung haben – im Unterbewusstsein. In einem geschützten Rahmen erhalten Sie Zugang zu inneren Prozessen, Blockaden und unbewussten Dynamiken, die Sie möglicherweise schon lange belasten.


Typische Anzeichen einer Depression

Nicht jede niedergeschlagene Stimmung ist gleich eine Depression. Doch wenn bestimmte Symptome über längere Zeit bestehen, kann eine depressive Phase oder Erkrankung vorliegen. Zu den häufigsten Anzeichen zählen:

  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • innere Leere oder Gefühllosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Verlust an Freude und Interesse
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hoffnungslosigkeit oder Schuldgefühle
  • körperliche Beschwerden ohne klare Ursache

Auch körperliche Symptome wie Verspannungen, Appetitlosigkeit oder Herzklopfen können auftreten – als Ausdruck seelischer Belastungen.


Mögliche Ursachen von Depression

Die Gründe für eine Depression sind so individuell wie jeder Mensch. Oft spielen mehrere Faktoren zusammen:

  • anhaltender Stress oder Überforderung
  • familiäre Prägungen oder Kindheitserfahrungen
  • Verlust, Trennung oder Trauer
  • chronische Krankheiten oder belastende Diagnosen
  • Mobbing, soziale Isolation, Selbstzweifel
  • hormonelle Veränderungen (z. B. Menopause)

In der Hypnosetherapie geht es nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern vor allem darum, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu verstehen – und zu verändern.


Was Hypnose konkret für Sie tun kann:

In der Hypnose…

  • erkennen Sie unterbewusste Auslöser und Muster.
  • aktivieren Sie Ihre inneren Stärken und Ressourcen.
  • lösen Sie sich von blockierenden Gedanken- und Gefühlsmustern.
  • … schaffen Sie Raum für neue innere Ausrichtungen.
  • stabilisieren Sie Ihre innere Balance.

In tiefer Entspannung lassen sich neue kraftvolle Bilder, Überzeugungen und Gefühle entwickeln, die Sie im Alltag wieder mit Hoffnung, Energie und Zuversicht erfüllen können.


Erste Selbsthilfe-Schritte bei Depression

Neben einer professionellen Unterstützung können auch kleine, bewusste Schritte im Alltag helfen, die erste Dunkelheit zu durchbrechen. Hier einige bewährte Ansätze:

1. Die Basis stabilisieren

  • Regelmässiger, erholsamer Schlaf
  • Ausgewogene Ernährung
  • Genügend Wasser trinken

2. Bewusst entschleunigen

  • Gönnen Sie sich Pausen
  • Planen Sie Phasen ohne Verpflichtungen ein
  • Erlauben Sie sich, nichts zu tun

3. Lernen Sie „Nein“ zu sagen

  • Grenzen setzen ist Selbstfürsorge
  • Reduzieren Sie unnötige Verpflichtungen
  • Vertrauen Sie darauf, dass Sie nicht alles alleine tragen müssen

4. Fördern Sie gezielt Entspannung

Was tut Ihnen gut? Finden Sie Ihre eigene Kraftquelle, z. B.:

  • Selbsthypnose
  • sanfte Bewegung, Spaziergänge
  • Meditation, Achtsamkeit, Selbsthypnose
  • Musik, warme Bäder, Haustiere
  • kreative Hobbys oder Zeit in der Natur

5. Sprechen Sie mit vertrauten Menschen

  • Öffnen Sie sich Freunden oder Angehörigen
  • Suchen Sie gezielt das Gespräch – auch wenn es schwerfällt

6. Entrümpeln Sie innerlich und äusserlich

  • Reduzieren Sie negativen Input, Verpflichtungen oder toxische Kontakte
  • Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihnen guttun

Wichtig: Wenn die Depression überhandnimmt

Wenn Sie suizidale Gedanken haben oder das Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen, zögern Sie bitte nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.

Hier finden Sie schnelle Hilfe:
Kriseninterventions-Zentrum Zürich: Tel. 044 296 73 10
Oder wenden Sie sich an einen Arzt, Therapeuten oder die Notfallnummer Ihrer Region.


Mein Angebot für Sie

In meiner Praxis in Zürich unterstütze ich Menschen dabei, wieder in ihre Kraft zu kommen – Schritt für Schritt. Egal ob Sie sich gerade in einer akuten depressiven Phase befinden oder einfach mehr Lebensfreude und innere Balance finden wollen: Die therapeutsiche Hypnose kann Sie dabei begleiten und unterstützen.

Auch das Erlernen von Selbsthypnose kann eine kraftvolle Methode sein, um dauerhaft Zugang zu Ihrer inneren Stärke zu gewinnen.

Erfahren Sie, wie die therapeutische Hypnose Ihnen helfen kann – Jetzt Termin vereinbaren auf Ihrem Weg zur Besserung.

Schmidt Hypnose Depression
Depression und Hypnotherapie