Tennis Mental Training

Sport Mental Training und hier insbesondere Tennis Mental TrainingTennis Mental Training Seminar

Regelmässig kontaktieren mich Sportler wegen des mentalen Faktors im Sport. Man sagt, dass im Sport ca. 70 % im Kopf entschieden wird, ca. 25 % spielt die körperliche Verfassung eine Rolle, ca. 5 % entscheidet die Technik. Ungefähr 99 % aller Amateursportler arbeiten meist zu 100% an diesen 5 % !!

Der Schlüssel zum wirklichen Erfolg liegt daher in unserem Denken. In unserer mentalen Einstellung. es stellt sich jedoch oft die Frage:

Was ist eigentlich Mental-Training?

Mental-Training ist eine Art Meditation. Eine Meditation in unserem eigenen Kopf. Dies mit Anregungen und Gedanken aus deinem eigenen Kopf oder von einem Mentaltrainier angeregt.

  • Eine Anregung, die positiv ist.
  • Gedanken und Anregungen, die angenommen werden.
  • Eine Anregung, die etwas auslöst in dir (Gefühle, Erfahrung, Wissen,…).

Das tibetische Wort für Meditation bedeutet „vertraut werden mit“. Das Sanskrit-Wort für meditieren bedeutet „das Selbst kultivieren“. Und genau darum geht es im Mental Training.

  • Mentaltraining ist ein ganz normales und alltägliches Phänomen.
  • Bewusstes Mentaltraining kann bewirken, dass du das Gewünschte schneller und leichter erreichst.
  • Durch mentales Training kannst du Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein, die mentale Stärke oder das Wohlbefinden und mehr fördern oder steigern.

Beim Mentaltraining stellst du dir die Dinge vor deinen inneren Augen vor. So lebendig und wirklich wie möglich.

Mentaltraining regt einen inneren Prozess an

Genauer gesagt einen inneren Prozess, bei dem du die Vorstellungskraft einsetzen und nutzen kannst um somit eigene bewusste und unbewusste Abläufe optimieren zu können. Mit regelmässigem Üben und vermehrter Anwendung sind effektive und schnellere Veränderungen möglich.

Tennis Mental Training Seminar

Aus dem Tennis Mental Training – Inhalts Übersicht aus dem Seminar und Skript:

Was ist Mentaltraining? Nutzen des Mentaltrainings. Mentaltraining: So wird’s gemacht. Assoziiert und dissoziiert kurz erklärt. Die richtige Sprache im Mentaltraining. Übung: Dein eigenes Mentaltraining entwerfen. Kleine Hilfe dein Thema zu finden. Deine mentale Stärke jetzt üben und testen. Ängste und Blockaden loswerden. Die Wirkung von Bildern, Symbolen und Metaphern. Übung: „Zu jemand werden“.Die innere Stimme. Eine weitere Art von Mentaltraining .Vor dem Einschlafen oder zu zweit. Ein Beispiel: Optimierung deines Tennisspieles. Mentale Tricks und Kniffe für unterwegs…

ERFOLG BEGINNT IM KOPF

5 Schritte zum optimalen Tennis Mental Training:

  1. Sich ein Thema vornehmen. (Aufschlag zum Beispiel)
  2. Sich eine Zeit vornehmen. (3 bis 60 Minuten macht Sinn)
  3. Kurze Entspannung (ruhig Atmen, Augen zu…)
  4. Zu dir selbst sagen: Ich stelle mir jetzt vor…
  5. Mit deiner positiven inneren Stimme oder deinen Gedanken dich durch die mentale Welt führen und es erleben…

Einzelsitzung für Spitzensportler und angehende Spitzensportler

Vermehrt habe ich Anfragen von Eltern, welche ihre athletischen Kindern fördern wollen. Oder es kommt vor, dass Spitzensportler und Profis mich direkt kontaktieren. Sie wollen eine Einzelsitzung, beziehungsweise individuell angepasste mentale Werkzeuge, die ihnen hier und jetzt und dann schliesslich auf dem Platz helfen. Dies weil sie wissen, dass der mentale Faktor im heutigen Spitzensport entscheidend ist. Längst ist es so, dass viele Athleten technisch und Sportlich, auch von der Ernährung etc. her auf dem gleichen Niveau und Level sind. Nur noch das Mentale entscheidet über Sieg oder Niederlage, über Ausdauer haben oder aufgeben. Und das ist auch und gerade im Tennis schon lange kein Geheimnis mehr. Das Mentale entscheidet.

Das heisst, wer sich mental auf Situationen oder den eigenen Siegesglaube gut vorbereitet hat, ist im Vorteil. Du hast keine Garantie, dass du siegst, aber schlussendlich bist du im Vorteil und kannst die Chancen um ein vielfaches erhöhen gut zu spielen oder gar zu siegen.

Immer mehr Sportler, vor allem auch im Tennis kommen in meine Praxis um die Welt des Mentalen und Selbsthypnotischen kennen zu lernen und zu nutzen. Denn

Vereine und Verbände buchen ganze Seminare

Denn auch die Vereine und Verbände haben erkannt, das durch geschickte mentale Übungen Verbesserungen schnell und effektiv angeregt und umgesetzt werden können. Das Mentale im Sport wirkt.

Mental Ängste und Blockaden im Tennis loswerden

Du kennst das: Angst vor Doppelfehler, Angst vor deinem/r nächsten Gegner/in, Angst vor seinem/ihrem Aufschlag, Turnierangst, Druck von Familie oder Freunden, Angst zu versagen etc.

Das muss nicht sein. Denn ein geschicktes Mentaltraining, kann dich darauf vorbereiten. gerne zeige ich dir in leichten und einfachen Schritten, wie du deine Vorstellungskraft nutzen kannst und durch regelmässiges Training auf mentaler Ebene Ängste und Blockaden ein für allemal los wirst.

Mentaltraining – Übung: „Zu jemand werden“

Hier wird es jetzt konkret. Ich zeige dir hier eine kleine Übung, die du möglicherweise auch schon angewandt hast: Jeder hat Vorbilder oder kennt jemand, der das bereits kann, was einem noch fehlt. Sich hineinfühlen und so tun, als ob man das schon kann, hilft im Mentaltraining sehr und entwickelt dich weiter.

So geht’s: Möglichst viele Sinneskanäle nutzen: fühlen, sehen, hören, (eventuell auch riechen und schmecken).

Stell dir eine/n Profispieler/in nach deiner Wahl vor. Nehme ihn/sie zuerst von aussen wahr.
Bitte um Erlaubnis dich in sein/ihrem Körper mal hineinzubegeben, nur um zu erfahren wie das so ist ein/e Super Tennis Spieler/in zu sein.

Und los geht’s: Fühle dich hinein. Lass dir Zeit dabei. Wie fühlt sich das an er/sie zu sein? Und wie nimmst du das Energiesystem dieser Person wahr? Ist es anders als dein gewohntes? Wie ist die Muskulatur? Ist der Fokus und die Aufmerksamkeit gleich wie deine übliche oder anders als deine? Wie sind die Gedanken während des Spiels? In verschiedenen Situationen. Wie wird mit Problemen umgegangen? Was siehst du? Und was ist um dich herum? Was ist wichtig für ihn/sie/dich. Hat es weitere Menschen dort. Spüre den Tennisschläger in der Hand. Nehme die Bewegungen wahr. Die verschiedenen Schläge. Den Fokus und die Konzentration. Lass dir Zeit dabei. Spüre die Stärke, das Selbstvertrauen, die Selbstsicherheit in diesem Körper. Zielgerichtet, trainiert, gesund, vital, stark,…
Was hörst du. Eventuell riechen und schmecken.

Noch mehr Wirkung und langfristige Erfolgsprogrammierung kannst du erreichen, wenn du obige Übung mit jemanden zusammen oder mit einem professionellen Mental-Trainer machst.

Gerne kannst du auch mich kontaktieren, damit wir dein individuelles Mental Training Tennis entwickeln und aufbauen können. Ich freue mich auf dich.

Auch der Besuch eines Selbsthypnose Seminares könnte dir den richtigen Input geben um in deinem Sport weiter zu kommen und auch allenfalls Blockaden und Ängste ein für allemal aufzulösen: hier mehr Infos zum Selbsthypnose Seminar.

You may also like...

Popular Posts